Stadtführung in Jerusalem
„Wenn ich dich je vergesse, Jerusalem, dann soll mir die rechte Hand verdorren." Psalm 137:5
Von König David vor 3000 Jahren gegründet, wurde Jerusalem die Heilige Stadt, und die Stadt der drei großen Welt-Religionen.
Die Stadt der Antike und der Moderne, die Stadt der Gegensätze und der Harmonie - all dies und noch so viel mehr ist Jerusalem. Erkunden Sie mit mir als Reiseleiter die Stadt Jerusalem mit all ihren Facetten im Rahmen einer privaten deutschsprachigen Stadtführung.
Selbstverständlich reicht ein Tag nicht aus, drei Tage Jerusalem sind eine gute Idee, und wer etwas mehr Zeit hat, sollte auch noch einen Tag zum Toten Meer dranhängen. Jerusalem und Tel Aviv - zwei Gegensätze, und nur gut 60 Kilometer voneinander entfernt. Es lohnt sich definitiv auch das weltliche Tel Aviv, zu besuchen - und am besten bei einem Stadtrundgang mit mir.
Unterkunft schon gebucht? Falls nicht, dann mal auf booking.com schauen

Ölberg & Altstadt
Zu den Stätten des Christentums
Am Ölberg beginnen wir mit dem fantastischen Panoramablick auf Jerusalems Alt- und Neustadt. Bergab auf dem Palmsonntagsweg geht es zur Dominus Flevit Kirche, mit ihrem typischen Fotomotiv über den Tempelberg. Anschließend weiter zum Ort der Gefangennahme Jesus, dem Garten Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen und der beeindruckenden Kirche der Agonie.
Durch das Kidrontal, vorbei an Absaloms Grab, gehen wir durch das Stephanstor – auch Löwentor genannt – in die quirlige Altstadt hinein. Der erste Stopp sind die Teiche von Bethesda wo Jesus den Gelähmten heilte. Die St. Anna Kirche aus der Kreuzfahrerzeit wird als Geburtsort Marias angesehen, und die erstklassige Akustik lädt zum Singen ein.
Entlang den 14 Stationen der Via Dolorosa, dem Kreuzweg, gelangen wir zur imposanten Grabeskirche mit Golgota und dem Grab Christus.
Jetzt ist es aber auch Zeit einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen - wie wäre es mit Falafel, dem israelischen "National-Snack"?
Durch den geschäftigen Bazar geht es zum jüdischen Viertel, weiter durch den Cardo (der Einkaufsstraße aus der Zeit der Römer), und zur wieder erbauten Hurva Synagoge. Ausblick auf den Tempelberg mit seinen imposanten Moscheen aus dem späten 7. Jahrhundert. Wir gelangen zur Klagemauer, der westlichen Stützmauer des herodianischen Tempelbergs. Hier kann ein jeder auch seinem Zettel in die Ritzen zwischen den 2000 Jahre alten Steinquadern stecken.
Am Nachmittag besuchen wir den Zionsberg mit der Dormitio Abtei, die vom Deutschen Verein vom Heiligen Land geleitet wird. Danach geht es entlang des armenischen Viertels zum Jaffa Tor und hier endet die Stadtführung. Vielleicht noch eine Tasse Kaffee im Garten von Christchurch?
Bitte Schulter- und Knie bedeckende Kleidung für Damen und Herren für die Heiligen Stätten. Bequeme Gehschuhe mit Profil!
Dauer: ganzer Tag, ca. 8 Stunden
Treffpunkt nach Vereinbarung
Nicht enthalten sind: Auffahrt mit Taxi zum Ölberg, Eintritt St. Anna Kirche/Bethesda Teich, Getränke und Mahlzeiten.
Die Stadtführung kann selbstverständlich den persönlichen Interessen angepasst werden.
€ 430 pro
Stadtführung
Tour 5,5-6 Stunden ohne Ölberg € 360
Von König David bis heute
3000 Jahre jüdische Geschichte
Der Tag beginnt mit dem Tempelberg, dem biblischen Berg Moriah wo Abraham bereit war Isaak zu binden. Am Ort wo Salomons Tempel mit der Bundeslade stand, und auch der Zweite Tempel des Herodes bewundert wurde, steht heute der Felsendom mit der goldenen Kuppel.
Durch die Gassen des Bazars gelangen wir zum jüdischen Viertel, das 1948 von den Jordaniern total zerstört wurde. Auf dem zentralen Platz besuchen wir die Hurva Synagoge und erfahren warum sie so genannt wird.
Unterhalb des Tempelbergs sehen wir die Überreste der Tore, stehen an der Trompeterecke und sehen die im Jahre 70 von Steinquadern zerschmetterte Straße.
Jetzt stehen wir auch an der Klagemauer, und jeder kann seinen Zettel zwischen die riesigen Steine der Mauer stecken.
Ein kurzer Weg bringt uns zur 3000 Jahre alten Davidstadt mit den Ausgrabungen, und natürlich gehen wir durch die Tunnel - trocken oder nass (nasser Tunnel erfordert Schuhe für Wasser, Badezeug oder schnell trocknende Kleidung). Vom Schiloah Teich haben wir die Wahl die von Pontius Pilatus erbaute Pilger- straße, oder entlang der Gräber der Daviden Dynastie, Synagoge und Stadtmauer zum Besucherzentrum der Davidstadt zurück zu kommen.
Ende der Stadtführung an der Davidstadt oder Misttor.
Für den Tempelberg: Langärmelige Kleidung für Damen und Herren, lange Hosen oder Rock bis zum Sprunggelenk. Keine durchsichtige Kleidung, und am besten noch ein Tuch für den Notfall dabeihaben. Kein christliches oder jüdisches Material (z.B. Bibel, Rosenkranz, Kreuz, Davidstern, usw.) Es darf kein Laptop, IPad oder Tablet mitgeführt werden!
Bequeme Gehschuhe mit Profil!
Dauer: ganzer Tag, ca. 8 Stunden
Tour Tage: Sonntag - Donnerstag, nicht an jüdischen & islamischen Feiertagen
Stadtführung ist nicht geeignet für Gäste mit Gehbehinderung und/oder Klaustrophobie!
Treffpunkt nach Vereinbarung
Nicht enthalten sind: Eintritte Herodianisches Viertel, Hurva Synagoge, Davidstadt und Davidson Center, sowie Getränke und Mahlzeiten.
€ 430 pro
Stadtführung
Tour 5,5-6 Stunden ohne Davidstadt € 360
Synagogen, Kirchen & Moscheen
- die 3 großen Religionen
Der Tag beginnt mit einem herrlichen Panorama vom Ölberg über die Kuppeln und Türme der Altstadt. Und hier sehen wir schon die Symbole der 3 Religionen so nah beieinander.
Auf dem Palmsonntagsweg geht es zu der Kirche Dominus Flevit und zum Garten Gethsemane, dem Ort der Gefangennahme Christi und seinen Jahrhunderte alten Olivenbäumen.
Wir gehen durch das Kidrontal zu Absaloms Grab. Wir hören die Geschichte von Davids rebellischen Sohn Absalom und der nahe liegenden Gräber.
Vorbei an der Davidstadt und den Ophel-Ausgrabungen gelangen wir durch das 500 Jahre alte Misttor zur Westmauer des Tempelberges, der Klagemauer. Hier sind Sie eingeladen auch einen Zettel in den Ritzen der herodianischen Steine zu platzieren.
Anschließend besuchen wir den Tempelberg, dem biblischen Berg Moriah wo Abraham bereit war Isaak zu fesseln. Am Ort wo Salomons Tempel mit der Bundeslade stand, und auch der Zweite Tempel des Herodes bewundert wurde, steht heute der Felsendom mit der goldenen Kuppel.
Im jüdischen Viertel, das 1948 von den Jordaniern in Schutt und Asche gelegt wurde, besuchen wir die wieder aufgebaute Hurva Synagoge.
Durch den römischen und modernen Cardo gelangen wir zum Basar und besuchen die Grabeskirche, dem Ort des Leidens, Begräbnis und Auferstehung Jesus.
Ende der Stadtführung am Jaffa Tor oder Neuen Tor.
Tempelberg: Langärmelige Kleidung für Damen (Herren kurzer Ärmel möglich), lange Hose oder Rock bis zum Sprunggelenk. Keine durchsichtige Kleidung, und ein Tuch für den Notfall dabeihaben. Kein christliches oder jüdisches Material (z.B. Bibel, Rosenkranz, Kreuz, Davidstern, usw.), sowie kein Laptop, IPad oder Tablet dabei haben!
Bequeme Gehschuhe mit Profil!
Dauer: ganzer Tag, ca. 8 Stunden
Tour Tage: Sonntag - Donnerstag, nicht an jüdischen & islamischen Feiertagen.
Treffpunkt nach Vereinbarung
Nicht enthalten sind: Auffahrt mit Taxi zum Ölberg, Eintritt Hurva Synagoge, Getränke & Mahlzeiten
.
€ 430 pro
Stadtführung
Tour 5,5-6 Stunden ohne Ölberg € 360
Auszug aus den Mauern
Geschichte der Neustadt Jerusalem
Wir schlendern durch das erste Wohnviertel außerhalb der Mauern: Mischkenot Shaannaim, mit seiner Windmühle, erbaut 1860. Unterhalb des geschichtsträchtigen King David Hotel gelangen wir nach Mamilla - vom Slum zur Chic-Einkaufsmeile.
Von hier kommen wir zum ehemaligen Französischen Krankenhaus und dem Rathaus, sowie dem russischen Viertel von 1864.
Durch engste Gassen gelangen wir nach Mea Shearim, dem "Schtetl" mit seinen tief-religiösen Bewohnern. Ein Eintauchen in eine vergangene Welt!
Der Mahane Yehuda Markt ist unsere nächste Station, frisches Obst & Gemüse, orientalische Leckereien, Gewürze und frisch gepresste Obstsäfte sind ein Erlebnis für die Sinne. Natürlich machen wir hier auch eine Erfrischungspause für Körper und Seele.
Gestärkt geht es durch die schmalen Gassen von Nachlaot mit seinen zahlreichen winzigen Synagogen, gebaut um 1880, und Heimat zahlreicher Persönlichkeiten Israels.
Vorbei an der alten Knesset (Parlament) kommen wir in den vom großen Bauhaus Architekten Richard Kaufmann gegründeten Stadtteil Rechavia, hier ließen sich viele deutsche Flüchtlinge nach 1930 nieder.
Durch den Independence Park gehen wir nach Nahalat Shiva, kurz nach 1860 erbaut. Hier oder in der angrenzenden Ben Yehuda Fußgängerzone lassen wir bei einer Tasse Kaffee den Tag noch einmal Revue passieren und Ende der Stadtführung.
Bitte Schulter- und Knie bedeckende Kleidung für Damen und Herren für Mea Shearim, sowie bequeme Schuhe.
Dauer: ganzer Tag, ca. 8 Stunden
Treffpunkt nach Vereinbarung
Nicht enthalten sind: Getränke und Mahlzeiten.
€ 430 pro
Stadtführung
Tour 5,5-6 Stunden € 360 (ohne Nachlaot & Rechavia)
Die vier Viertel der Altstadt in Kürze
Diese Stadtführung geht weniger in die Details, ist aber ideal für Besucher mit wenig Zeit.
Durch das 500 Jahre alte Jaffa Tor betreten wir die Altstadt, und wundern uns über die Bresche in der Mauer - mit besten Grüßen von Kaiser Wilhelm II!
Der Weg führt uns in das armenische Viertel, und anschließend ins jüdische Viertel. Wir hören die traurige Geschichte der Hurva Synagoge, und danach gehen wir hinunter zur Westmauer des Tempelberges, der Klagemauer. Hier sind Sie eingeladen einen Zettel in den Ritzen der herodianischen Steine zu platzieren.
Wir gehen weiter zum muslimischen Viertel mit seinem orientalischen Ambiente und dem bunten Bazar.
Die letzten Stationen des Kreuzwegs, die Via Dolorosa, und die große Grabeskirche - der heiligste Ort der Christenheit - sind unser nächstes Ziel. Hier gehen wir hinauf zum Schädelfelsen Golgotha, und zum Schluss an das Grab Jesus. Hier endet die Stadtführung.
Vielleicht noch eine Tasse Kaffee im Garten von Christchurch?
Bitte Schulter- und Knie bedeckende Kleidung für Damen und Herren für die Heiligen Stätten, sowie bequeme Schuhe.
Dauer: 3 bis 3.5 Stunden
Treffpunkt am Jaffa Tor.
€ 300 pro
Stadtführung