top of page
Totes Meer

Totes Meer - 430 Meter unter dem Meeresspiegel

 

Tagestour zum tiefsten Punkt der Erde auf unter 430 Meter unter dem Meeresspiegel: Genau das ist dasTote Meer!

Natürlich steht Baden mit Zeitungslesen auf dem Programm, aber darüber hinaus gibt es die wunderschöne Natur der Wüste  und historische Sehenswürdigkeiten in der Region.

Diese Tagestouren auf Deutsch sind ab Tel  Aviv (10 Stunden) oder Jerusalem (8 Stunden), ab Jerusalem mit deutlich kürzerer Fahrzeit zum Toten Meer. Diese Touren werden mit Fahrer und mir als Reiseleiter im 6-Sitzer Taxi, Minibus oder Midibus je nach Gruppengröße durchgeführt, und eine Anzahlung für das Fahrzeug ist 2 Wochen vor dem Termin notwendig. Der Restbetrag in Bar zu Beginn der Tour in Euro, US$ oder Israeli Shekel gegen Quittung. Die Preise der Fahrzeuge sind saisonabhängig, und Preis liegt innerhalb von 2-3 Tagen vor. 

Kur oder Badeurlaub am Toten Meer? Dann sich bitte meinen Blog Reisetipps Totes Meer; Kuren und Baden anschauen.

Für die Unterkunftssuche, und eventuell auch einen Mietwagen, empfehle ich mal bei booking.com vorbei zuschauen.

Totes Meer Tagestour, Taufstelle am Jordan
Totes Meer Tagestour, Masada Festung (UNESCO Weltkulturerbe)
Totes Meer Tagestour, Steinbock  Ein Gedi

Totes Meer & Christliche Stätten 

Von dem 800 Meter hoch gelegenem Jerusalem geht es steil hinab zum Toten Meer. 


Vorbei an Beduinenlagern, kommen wir zum "Barmherzigen Samariter". An dieser über 2000 Jahre alten Karawanenstation sehen wir die Überreste einer byzantinischen Kirche, sowie zahlreiche Mosaike, Altäre und Kultgegenstände aus Kirchen, Synagogen und samaritischen Synagogen aus dem 4-7 Jahrhundert der Region.

 

Zuerst geht es zum Aussichtspunkt über die Schlucht und das wie an einen Felsen geklebte St. Georgskloster. Wir gehen den Weg hinunter bis zum griechisch-orthodoxen Kloster und haben eine kurze Besichtigung der Jahrhunderte alten Gemäuer (nicht sonntags). Danach beginnt der steile Aufstieg, aber die Beduinen bieten auch "Esel-Taxen" an!

 

An der  Meeresspiegelhöhe  machen wir  einen kurzen Fotostopp. 

 

Am Jordan gelegen ist die Taufstelle an der Johannes der Täufer wirkte: Qasr el Yahud. Ehemals militärisches Sperrgebiet, ist heute ein Eintauchen in den Jordan als Taufe oder Tauferinnerung wieder möglich.

 

Kurze Zeit später erreichen wir Qumran, dem Fundort der Schriftrollen und ältesten Bibeltexte. Bei unserem Rundgang sehen wir das Wasserversorgungsystem, den Wachturm, die "Schriftrollen"-Fabrik, den Speisesaal und die Küche, sowie die Höhlen in denen die Schriftrollen vor den Römern versteckt wurden.

 

Zum Ende des Tages ist Baden im Toten Meer angesagt. Lassen Sie sich Zeitung-lesend im Wasser fotografieren, oder reiben Sie sich mit schwarzem Schlamm ein.

 

Nach dem Erlebnis "Salzhering" Rückfahrt nach Jerusalem.

  

 

Totes Meer, Masada & Qumran 

Wir verlassen das gut 800 Meter hoch gelegene Jerusalem und beginnen die steile Abfahrt zum Toten Meer. Nach einigen Kilometern hat sich das Grün von Jerusalem in karge Wüstenlandschaft verwandelt.

Vorbei an einigen Beduinen-Camps, machen wir  einen kurzen Fotostopp an der Meeresspiegelhöhe. 

 

Entlang des Toten Meer fahren wir nach Masada (UNESCO Weltkulturerbe). Gebaut wurde es als Festung samt Palastanlagen von Herodes dem Großen, aber wurde zum Symbol des letztes Widerstandes im Jüdischen Krieg.

 

Mit der Seilbahn erklimmen wir den Berg. Bei unserem Rundgang oben sehen wir die Rampe, das Columbarium, den Schriftrollen Raum, die Synagoge, das Modell der Wasserversorgung, den Nordpalast und das Badehaus. Immer wieder genießen wir auch die einmalige Aussicht über das Tote Meer und die Wüste.

 

Richtung Norden erreichen wir Qumran, dem Fundort der 2000 Jahre alten Schriftrollen vom Toten Meer und ältesten Bibeltexte. Bei unserem Rundgang durch die archäologischen Ausgrabungen sehen wir das Wasserversorgungsystem, den Wachturm, den Raum in denen die Hunderten von Rollen geschrieben wurden, den Speisesaal und die Küche.

 

Selbstverständlich sehen wir auch die Höhlen in den die Schriftrollen vor den Römern versteckt wurden  und knapp 2000 Jahre später wieder ans Tageslicht kamen.

 

Auf zum Bad im Toten Meer: Treiben Sie schwerelos im Wasser, lesen Sie sich Zeitung im Wasser, oder reiben Sie sich mit schwarzem Schlamm ein.

 

 Rückfahrt nach Jerusalem.

  

 

 

Wüste, Natur & Totes Meer

Gleich nachdem wir das etwa 800 Meter hohe Jerusalem verlassen, beginnt die karge Judäische Wüste.

 

Vorbei an einigen Beduinen-Camps, machen wir einen kurzen Fotostopp an der Meeresspiegelhöhe - und sagen dem Kamel Suschi "Alan va Salam".

 

Wir biegen ab zum Wadi Kelt. Zuerst geht es zum Aussichtspunkt über die Schlucht und das wie an einen Felsen geklebte St. Georgskloster. Wir gehen den Weg hinunter bis zum griechisch-orthodoxen Kloster und haben eine kurze Besichtigung der Jahrhunderte alten Gemäuer (nicht sonntags). Danach beginnt der steile Aufstieg.

 

Wir erreichen ein wenig später das Ufer vom Toten Meer und fahren Richtung Süden bis zur Oase und dem Naturschutzgebiet Ein Gedi

 

Wir machen eine leichte Wanderung zum Wasserfall (gute Schuhe/Wandersandalen notwendig) und hoffen Steinböcke, Klippschliefer und eine zahlreiche Vogelwelt anzutreffen.

 

Anschließend Besuch der Synagoge von Ein Gedi mit ihrem Mosaik aus dem Byzantinium oder alternativ Besuch von Qumran: Fundort der Schriftrollen und ältesten Bibeltexte. Beim Rundgang sehen wir das Wasserversorgungsystem, den Wachturm, den Raum in denen die  Rollen geschrieben wurden, den Speisesaal und die Küche, sowie.die Höhlen in denen die Schriftrollen vor den Römern versteckt wurden.

 

 "Einpökeln" im Toten Meer ist jetzt angesagt . Treiben Sie schwerelos im Wasser, lesen Sie Zeitung währenddessen, oder reiben Sie sich mit schwarzem Schlamm ein - "black is beautiful".

 

Anschließend Fahrt nach Jerusalem.

  

  

 

Totes Meer
bottom of page