Tamarisken und Gastfreundschaft
Um Himmels Willen, was haben Tamarisken mit Gastfreundschaft zu tun? „Warum nennt die jüdische Thora den spezifischen Namen des Baumes?“ fragen sich die Gelehrten. Auf Hebräisch heißt der Baum Eschel (אשל), aus den drei Buchstaben: Alef א, Schin ש, und Lamed ל. Diese Abkürzung steht für Ochel, Schtiya und Lina (Speisen, Getränke und Unterkunft). In den sumerischen Palastgärten Mesopotamiens wuchsen Dattelpalmen und Tamarisken, und in deren Schatten fanden üppige Festmähler